Anwendungsmöglichkeiten

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDruckenE-Mail

  • F-Wert
  • Gegendruck
  • Sterilisation Im Korimat
  • Kerntemperaturen bei Schinken, Rippchen, Brüch- und Kochwurst
  • Druckschnellkochen von Fleicherzeugnissen im Wasser
  • Nachtkochung von Fleisch im Wasser
  • Arbeiten mit Vakuum im Korimat
  • Herstellung von Aspik (Gelantine)
  • Fettauslassen
  • Druckschnellkochen im Wasser
  • Druckgaren von Gemüse und Kartoffeln
  • Bouillon
  • Herstellung von Grundsoße im Korimat
  • Fritieren

 
 
Einsatzmöglichkeiten während einer Woche:
Montag Am Tag
 Pökelwaren oder Rohwurst entnehmen
  In der Nacht
  Schweineköpfe, Material zu Kochwurst
   
Dienstag Am Tag
 Kochschinken, Rippchen, Zungen spritzen; Vakuumpökeln der gespritzten Waren oder Druckschnellkochen des Kochwurstmaterials
  In der Nacht
  Aspik-Herstellung
   
Mittwoch
 Am Tag
 Knöchle, Eisbein, Schälrippchen Schnellkochen mit Druck, Fritieren von Hähnchen, Schnitzeln, Frikadellen
  In der Nacht
  Knochen auskochen für Suppen und Soßen
   
Donnerstag Am Tag
 Roastbeef, Schweine- und Rinderbraten anbraten und vauumdämpfen, Rippchen vakuumdämpfen, Suppen und Soßen herstellen, Konserven sterilisieren
  In der Nacht
  Kochschinken über Nacht dämpfen
   
Freitag Am Tag
 Fertiggerichte in Folien, Würstchen in Dosen oder Gläser, Schmalz auslassen
  In der Nacht
  Rollschinken, Nüsschen, Schinkenspeck, Bäuche, Lachsschinken unter Vakuum pökeln oder Rohwurst reifen